Cuxhaven: Wintererholung zwischen Natur und Meer
Cuxhaven: Wintererholung zwischen Natur und Meer
Auf drei Seiten von Wasser - Weser, Elbe, Nordsee - umgeben, sind am nördlichsten Punkt Niedersachsens gute Voraussetzungen für entspannte, erholsame Wintertage gegeben. Wellen, Wind und Wattenmeer machen Cuxhaven zu einem vielseitigen Winterziel, mit kilometerlangen Sandstränden, Thalassoangeboten im Thalassozentrum ahoi, Wanderwegen durch das Naturparadies Küstenheide oder über den bei Ebbe trocken gefallenen Wattboden. Ein Aufenthalt an der See tut nicht nur Leib und Seele gut, sondern ist zudem noch gesund.
Spaziergänge am Meer
Die Nordsee ist in Cuxhaven allgegenwärtig. Lange Strandspaziergänge bei salzhaltiger Seeluft tragen zum körperlichen Wohlergehen bei. Das Reizklima der Nordsee mit Sonne und Wind stärkt zudem das Immunsystem.
Pötte kieken bei der Wattwanderung
Durch das Watt wandern und dabei die Schiffe am Horizont vorbeiziehen sehen: Cuxhavens Lage an einem der meist befahrenen Schifffahrtsstraßen macht es möglich. Rund 60.000 Schiffe – Frachter, Containerschiffe, Kreuzfahrtriesen – fahren hier jährlich auf dem Weltschifffahrtsweg vorbei.
Tipp
Einen Ausflug ins Watt sollte man in der kalten Jahreszeit am besten im Rahmen einer geführten Wattwanderung unternehmen.
Der Weg nach Thalasso
Weniger sandig ist der "Weg nach Thalasso". Die barrierefreie Cuxhavener Strandpromenade ist eine vier Kilometer lange Flaniermeile mit farbigem Asphaltbelag, wellenförmigen Aufweitungen und großzügigen Strandzugängen. Der Weg reicht von der Kugelbake, Cuxhavens hölzernem Seezeichen, bis zum Ortsende von Duhnen.
Thalassozentrum ahoi
Ist mal "Schietwetter" kann man sich im Thalassozentrum ahoi die Badelandschaft mit Meerwasserwellenbad, Riesenrutsche und Strömungskanal vergnügen und von der Panoramasauna aus einen Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer werfen. Es stehen verschiedene Saunen zur Auswahl wie die urfinnische Löyly-Sauna, die Kelo-Erdsauna oder die Ruusu-Sauna mit Rosenduft. Mit Aqua-Fitness und Aqua-Rücken kann außerdem gelenkschonend im Wasser trainiert werden. Kurse wie Body Complete, Gym Workout, Yoga und Indoor-Cycling gehören zum Fitnessprogramm, das von Physiotherapeuten, Fitness- und Gesundheitstrainern betreut wird.
Thalasso-Therapie
Meerwasser, Algen und Schlick - im Nordseeheilbad weiß man auch die Heilkräfte des Meeres für die Gesundheit zu nutzen. Wer die Heilkraft des Meeres intensiver nutzen will, macht eine Thalasso-Therapie mit Anwendungen auf Meerwasser-, Meeresschlick- und Algenbasis. Diese helfen bei vielen Beschwerden wie beispielsweise Erkrankungen der Atemwege, der Haut oder des Bewegungsapparates. Unter fachkundiger Betreuung werden im Kurmittelhaus in Cuxhaven-Döse Meerwasserbäder, Schlick- und Algenpackungen, Inhalationen, Massagen und Krankengymnastik angeboten. Tipp: Durch eine geänderte Wegführung innerhalb des Gebäudes gibt es eine Verbindung zwischen den einzelnen Leistungsbereichen. Wer will, kann Badelandschaft mit Meerwasserwellenbad, Thalassotherapie- und Spa-Angebote, Sauna und Fitness problemlos miteinander kombinieren.
Ausflug nach Helgoland
Wen es aufs Wasser zieht: von den Cuxhavener Häfen aus starten die Seebäderschiffe und der Katamaran nach Helgoland. Und hier geht es auch an Bord zu einer Abend- und Hafenrundfahrt oder zu einem Ausflug zu den Seehundbänken.
Links
Norseeheilbad Cuxhaven: tourismus.cuxhaven.de