Opalküste: Nausicaá - Reiseziel Tiefsee
Boulogne-sur-Meer: Ausstellung über die Tiefsee
Französische Opalküste: Ausstellung über die Tiefsee im Nausicaá, Europas größtem Aquarium
Der Schutz der Tiefsee ist ein aktuelles Thema. Im Nausicaá in Boulogne-sur-Mer, Frankreich, gibt es eine neue Dauerausstellung, die diese faszinierende und wichtige Welt beleuchtet. In Europas größtem Aquarium können Besucher drei Aquarien und sechs neue Tiefsee-Tierarten entdecken. In eine unbekannte und geheimnisvolle Welt taucht man gleich zu Beginn der Ausstellung ein. Mit Unterwasservulkanen, Seebergen, hydrothermalen Quellen und leuchtenden Tieren wirkt die Tiefsee wie ein anderer Planet.
Podcast: Ausstellung "Reiseziel Tiefsee"
Neue Tiefsee-Tierarten
- Riesen-Bathynom: Diese fleischfressende Riesenassel lebt in Südostasien in Tiefen von 300 bis 2300 Metern.
- Seeteufel: Dieser Jäger lebt in Tiefen von 20 bis 1000 Metern. Mit seinem großen, abgeflachten Kopf kann er seine Kiefer ausfahren und sich so tarnen, um seine Beute zu fangen.
- Japanische Riesenspinnenkrabbe: Die größte Krabbe der Welt erreicht eine Spannweite von über 3,5 Metern und lebt in den Gewässern Japans und Taiwans in Tiefen von 50 bis 400 Metern.
- Eberfisch: Dieser Fisch lebt in Tiefen von 40 bis 700 Metern. Seine Schnauze ähnelt einer Schweinenase und seine Schuppen sind mit kleinen Stacheln besetzt.
- Schnepfenfisch: Dieser Fisch lebt in Tiefen von 100 bis 250 Metern. Er hat eine lange Schnauze und sucht kopfüber nach Nahrung, die er mit seinem röhrenförmigen Maul einsaugt.
Weitere Höhepunkte der Ausstellung
Ein 3D-Modell der hydrothermalen Struktur von Capelinhos, das von Ifremer zur Verfügung gestellt wurde, ermöglicht es den Besuchern, dieses einzigartige Ökosystem in 1700 Metern Tiefe zu erkunden. Ein fast 12 Meter langes Wandgemälde zeigt die Geschichte der Tiefseeforschung und die Entwicklung der Technologien von 1872 bis heute.
Bedeutung der Tiefsee
Die Tiefsee beginnt in einer Tiefe von 1000 Metern und macht 75 % des Volumens der Ozeane aus. Sie ist weniger erforscht als die Oberfläche des Mondes, nur ein Viertel ihrer Fläche ist kartographiert. Die Tiefsee beherbergt etwa 300.000 bekannte und möglicherweise Millionen unentdeckter Arten. Sie reguliert das Klima und wirkt der globalen Erwärmung entgegen, indem sie Kohlenstoff speichert und Wärme absorbiert. Außerdem enthält sie Vorkommen seltener Metalle wie Kupfer, Nickel, Kobalt und Mangan.
Ziele der Ausstellung
- Wissenschaftliche Erkenntnisse über Tiefsee-Ökosysteme und ihre Rolle im globalen Ozean zu vermitteln.
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Schönheit, Vielfalt und Zerbrechlichkeit der Tiefsee.
- Förderung des Engagements für den Schutz dieser marinen Ökosysteme.
Nausicaá - Europas größtes Aquarium
Mit mehr als 17 Millionen Litern Wasser ist Nausicaá das größte Aquarium Europas. Es widmet sich der Entdeckung und dem Schutz der Unterwasserwelt. Die Besucher können zwei Rundgänge erleben: „Reise auf hoher See“ mit einem 10.000-Liter-Becken und „Küste und Menschen“. Eintrittspreise: 28,50 Euro für Erwachsene ab 12 Jahren, 21,50 Euro für Kinder von 3 bis 12 Jahren, bis 3 Jahre frei. Familien ab vier Personen erhalten 15 % Ermäßigung (außer Juli und August). Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 bis 18.30 Uhr.
Boulogne-sur-Mer und die Côte d'Opale
Boulogne-sur-Mer liegt an der Côte d’Opale, 100 km von Lille entfernt. Die Stadt hat den größten Hafen Frankreichs und das größte Aquarium Europas. Zwischen Calais und Boulogne-sur-Mer erstreckt sich der schönste Teil der Côte d'Opale. Die Region verdankt ihren Namen dem Journalisten Edouard Leveque, der im wechselnden Licht der Küste die graublauen Reflexe des Opals sah. Die Küste bietet Dünenlandschaften, lange Sandstrände und hohe Klippen. 30 Kilometer von Boulogne-sur-Mer entfernt bieten die Kaps Cap Blanc Nez und Cap Griz Nez atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die englischen Kreidefelsen. Historische Badeorte wie Wimereux, Wissant, Le Touquet-Paris-Plage und Berck-sur-Mer laden ebenfalls zu einem Besuch ein.
Links
Boulogne-sur-Mer: www.boulonnaisautop.com
Nausicaa: www.nausicaa.fr