Woudagemaal - Einziges Dampfpumpwerk der Welt
Woudagemaal - Einziges Dampfpumpwerk der Welt
Nahe der friesichen Stadt Lemmer steht das einzige dampfbetriebene Pumpwerk der Welt. Das Woudagemaal ist eines der ältesten und wichtigsten Baudenkmäler Hollands. Das Pumpwerk ist in dem Stil der „Amsterdamer Schule“ gebaut und der 60 Meter hohe Schornstein dient als Orientierungspunkt für Schifffahrer auf dem Ijsselmeer.
Es wurde in den 1920er Jahren erbaut, um während der regnerischen Winter überschüssiges Wasser wegzupumpen und so den friesischen Boden trocken zu halten.
Seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe
Die imposante Pumpstation (gemaal) wurde nach dem Erbauer und Ingenieur Dirk Frederik Wouda (1880-1961) benannt. Es steht seit 1998 auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste. Als das elektrisch betriebene Hooglandgemaal 1966 in Stavoren gebaut wurde, wurde das Woudagemaal aus dem regulären Betrieb genommen.
Pumpleistung: 6 Mio. Kubikmeter Wasser pro Tag
Das Woudagemaal wird aber heute noch regelmäßig unter Dampf gesetzt, um bei starken Regenfällen zu verhindern, dass die Friesen nasse Füße bekommen. Das Besondere an dem Pumpwerk ist, dass es das letzte noch funktionierende seiner Art ist: Es kann etwa sechs Millionen Kubikmeter Wasser pro Tag wegpumpen und ist noch heute in Gebrauch, um dem modernen Pumpwerk bei extrem hohen Wasserständen als Unterstützung zu dienen. Die Anlage kann auch an solchen Tagen besichtigt werden - das ist ein besonderes Spektakel.
Besucherzentrum
Im Besucherzentrum wird anschaulich erklärt, wie die Wasserhaltung betrieben wird. Neben der interaktiven Ausstellung im Besucherzentrum gibt es auch eine 3D-Animation, die Besuchern deutlich macht, wie diese Technologie funktioniert. Es gibt auch eine deutsche Audiotour.
Infos & Details
Besucherzentrum Woudagemaal
Gemaalweg 1a
NL - 8531 PS Lemmer
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag, 10.00-17.00 Uhr
Links
Woudagemaal Lemmer: www.woudagemaal.nl
Wasserland Holland: www.holland.com