Kirschblütenzeit in der Fränkischen Schweiz
Kirschblütenzeit in der Fränkischen Schweiz - Kirschenweg Kellerwald - Mit Wanderführer Herbert Herlitz unterwegs - Die Kunst des Destillierens: Edel-Brennerei Haas
Kirschblütenzeit in der Fränkischen Schweiz
Die Fränkische Schweiz ist eines der größten geschlossenen Kirschenanbaugebiete Deutschlands mit einer Anbaufläche von 2.500 Hektar und rund 200.000 Kirschbäumen. Je nach Witterung öffnen sich ab Mitte/Ende April die weißen Blüten der Süßkirschen und die Landschaft rund um das Walberla erstrahlt in einem weißen Blütenmeer. Nach einer Reifezeit von ca. 60 Tagen können die süßen Früchte im Juni/Juli geerntet werden.
Wanderer und Erholungssuchende können den Stand der Blüte am Blütenbarometer der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz ablesen. So lässt sich der ideale Zeitpunkt für einen Ausflug mit Blüten- oder Früchtebesichtigung planen.
Wer das frühlingshafte Naturschauspiel erleben möchte, für den ist der Pretzfelder Kirschenlehrpfad der ideale Ausgangspunkt. Ein weiteres Highlight sind die Streuobstführungen mit den Genussbotschaftern der Fränkischen Schweiz. Die Experten teilen gerne ihr Wissen mit den Gästen und begleiten sie auf ihrem Ausflug durch die blühende Landschaft.
Viele Streuobstwiesenbesitzer verarbeiten ihr Obst direkt nach der Ernte in kleinen Brennereien zu edlen Destillaten wie Schnaps, Geist oder Brand. Die Produkte werden oft direkt ab Hof an Besucher und Händler verkauft und gelten als besonders rund im Geschmack. Ein Stopp in einer der Brennereien ist daher ein Muss für jeden Ausflügler.
Kirschenweg Kellerwald
Der Kirschenweg Kellerwald ist ein schöner und abwechslungsreicher Wanderweg durch die Fränkische Schweiz. Die Strecke ist etwa 10 Kilometer lang und in drei bis vier Stunden gut zu bewältigen. Der Weg ist ausgeschildert und auch für weniger geübte Wanderer geeignet. Unterwegs, vorbei an zahlreichen Kirschbäumen, vermitteln Schautafeln Wissenswertes zu den Themen Kirschenanbau, Natur und Geschichte. Der Lehrpfad führt mitten durch das Kirschenanbaugebiet und bietet Ausflüglern die Möglichkeit, die blühenden Berghänge zu erkunden.
Mit Wanderführer Herbert Herlitz unterwegs
Herbert Herlitz ist passionierter Wanderführer aus der Fränkischen Schweiz. Seine Liebe zur Natur und zum Wandern entdeckte er bereits während seines Studiums. Nach einer erfolgreichen Karriere als Geschäftsführer einer Verwaltungsgemeinschaft machte er seine Leidenschaft zum Beruf und ist seitdem als Wanderführer unterwegs. Er möchte den Menschen die Schönheiten seiner Heimat näher bringen. Wandern ist für ihn Inspiration und Kraftquelle. Mit seiner Erfahrung und seinem Enthusiasmus gelingt es ihm, die Teilnehmer zu inspirieren und zu begeistern. Er verbindet auf einzigartige Weise Natur, Geschichte und Kultur. Wer mit Guide die Fränkische Schweiz erwandern möchte, ist bei ihm in guten Händen.
Die Kunst des Destillierens: Edel-Brennerei Haas
Die Edel-Brennerei Haas ist ein Familienunternehmen in Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz. Seit 1901 stellt sie hochwertige Spirituosen wie Obstbrände, Liköre und Whiskys her. Die Familie Haas hat ihre Leidenschaft für das Destillieren von Generation zu Generation weitergegeben und ist stolz darauf, Traditionen und Techniken zu bewahren und weiterzuentwickeln. Es werden nur ausgesuchte, regionale Zutaten wie Früchte, Kräuter und Getreide verwendet, die sorgfältig ausgewählt und geerntet werden. Die Früchte werden schonend verarbeitet und unter ständiger Qualitätskontrolle destilliert. Besonderer Wert wird auf den Erhalt alter, aromatischer Obstsorten gelegt. Die Brennerei ist bekannt für ihre handwerkliche Herstellungsweise, die auf traditionellen Techniken und langjähriger Erfahrung beruht. Sie hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen für ihre Produkte erhalten und zählt heute zu den führenden Brennereien Deutschlands.
Neben hochwertigen Edelbränden und Fruchtweinen bietet sie auch Dienstleistungen wie Verkostungen, fachkundige Beratung und Tipps zur Lagerung an. In der Probierstube mit ca. 50 Sitzplätzen können die Kunden die Destillate und Liköre in aller Ruhe verkosten. Für Gruppen ab 10 Personen bietet die Brennerei auch Seminare mit Verkostung und weiteren fränkischen Spezialitäten an. Dabei werden Einblicke in die verschiedenen Herstellungsverfahren sowie Tipps zur optimalen Trinktemperatur und zum passenden Glas gegeben.
Links
- Franken Tourismus: www.frankentourismus.de
- Fränkische Schweiz: www.fraenkische-schweiz.com
- Kirschblüte: www.fraenkische-schweiz.com/erleben/sehenswert/kirschbluete
- Wanderführer Herbert Herlitz: www.mehralsnurlaufen.de
- Edel-Brennerei Haas: www.destillerie-haas.com
Hinweis: Wanderung und Verkostung fanden im Rahmen des touristischen Programms des Reisebloggercamps 2023 statt, organisiert von Franken Tourismus und der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz.