Schären-Wandern: Stockholm Archipelago Trail

Öja: Inselort Landsort mit Leuchtturm
Öja: Inselort Landsort mit Leuchtturm (Foto: Roger Borgelid / imagebank.sweden.se)

Schären-Wandern: Stockholm Archipelago Trail

Der besondere Reiz der schwedischen Hauptstadt Stockholm liegt nicht zuletzt im Schärengarten, der sich von der Altstadt bis weit in die Ostsee erstreckt. Der Archipel besteht aus rund 30.000 Inseln und Schären, von denen nur wenige bewohnt sind.

Ein Outdoor-Erlebnis der besonderen Art bietet der Stockholm Archipelago Trail (SAT). Der 270 Kilometer lange Wanderweg ermöglicht es, 21 Inseln zu erkunden und dabei sowohl die Natur als auch die lokale Kultur zu erleben. Der Weg ist in 20 Etappen unterteilt. Jede Etappe bietet mindestens ein Gasthaus mit Bewirtung und Übernachtungsmöglichkeiten. Unterwegs gibt es Bänke, Grillplätze und Schutzhütten. Eine Nord-Süd-Fährlinie erleichtert im Sommer die Überfahrt zwischen den Inseln.

Wanderer unterwegs auf dem Archipelago Trail
Wanderer unterwegs auf dem Archipelago Trail (Foto: Roger Borgelid / imagebank.sweden.se)

Wandern in der magischen Jahreszeit

Die "Magic Season" zwischen Spätsommer und Frühherbst taucht den Schärengarten in eine besondere Atmosphäre. Wenn der Hochsommertrubel vorbei ist, lädt die ruhige, warme Jahreszeit dazu ein, die Inselwelt in ihrer natürlichen Pracht zu erleben. Zudem bleibt das Meerwasser im Schärengarten zwei Wochen länger warm als vor dem Festland.

Die Nord-Süd-Fährlinie verkehrt regelmäßig bis Mitte August, aber auch danach ist der Anschluss an den Stockholm Archipelago Trail von verschiedenen Häfen aus möglich. Tagestouren oder zweitägige Wanderungen mit Übernachtung sind auch in der Nebensaison logistisch machbar.

Blick von oben auf Nåttarö im Schärengarten
Blick von oben auf Nåttarö im Schärengarten (Foto: Roger Borgelid / imagebank.sweden.se)

Highlights im äußeren Schärengarten (Auswahl)

Der Stockholm Archipelago Trail führt zu einigen der schönsten Inseln im äußeren Schärengarten von Stockholm.

Sandhamn liegt weit draußen in der Ostsee und ist dennoch ganzjährig bewohnt. Etwa hundert Menschen leben dort. Die Insel hat steile Klippen, weiße Strände und ein Waldgebiet. Rund um den Hafen ist im Sommer viel los, aber wer dem Stockholm Archipelago Trail folgt, findet sich bald auf einsamen Pfaden zwischen windgepeitschten Kiefern wieder. Die SAT-Etappe auf Sandhamn ist 7 Kilometer lang.

Utö ist eine der größten Inseln der südlichen Schären. Aufgrund ihrer strategischen Lage am Eingang der wichtigsten Wasserstraße durch den Schärengarten diente Utö seit dem 17. Jahrhundert als Stützpunkt für Seelotsen, Zollbeamte und Militär. Im nördlichen Teil der Insel wurde Erz abgebaut, und in der Blütezeit des Bergbaus zwischen 1750 und 1850 lebten etwa 700 Menschen auf der Insel. Heute sind noch 175 Menschen auf der Insel registriert. Die SAT-Strecke auf Utö ist 28 Kilometer lang.

Schären-Insel Utö mit roter Windmühle
Schären-Insel Utö mit roter Windmühle (Foto: Henrik Trygg)

Ålö liegt ebenfalls im südlichen Teil des Stockholmer Schärengartens und ist durch eine kleine Brücke mit der Nachbarinsel Utö verbunden. Wer am Südufer sitzt, blickt auf die offene Ostsee. Ålö hat eine artenreiche Pflanzen- und Vogelwelt und ist seit 2008 ein Naturschutzgebiet. Die SAT-Etappe auf Ålö ist 14 Kilometer lang.

Nåttarö liegt südlich von Utö und Ålö und lockt mit einem Naturschutzgebiet, vielen Badestellen und einer abwechslungsreichen Natur mit vielen Pflanzen- und Tierarten. An der Ostküste liegt der Sandstrand Storsand, einer der längsten Sandstrände im sonst eher felsigen Schärengarten. Im Gegensatz zu den drei anderen genannten Inseln hat Nåttarö keine ständigen Bewohner. Die SAT-Etappe auf Nåttarö ist 10 Kilometer lang.

Weitere Informationen zu Geschichte, Flora, Fauna und lokalen Besonderheiten sowie eine Übersicht über Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten für jede Etappe sind auf der Website www.stockholmarchipelagotrail.com zu finden. Dort können auch Karten mit Koordinaten heruntergeladen werden.

Podcast: Stockholm Archipelago Trail


Social Media:



Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch notwendig. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie dem zu. Alles Weitere finden Sie in der Datenschutzerklärung. Erweiterte Cookie-Einstellungen